Wie man einen Unfall plant
Crash Test Dummy Managing Software

Dummys verwalten ist nichts für Dummies
Die Verwaltung eines Crashtest-Dummy-Labors ist keine leichte Aufgabe. Der Fachbegriff für einen Dummy ist „Anthropometric Test Device (ATD)“, ein hochentwickeltes Messsystem mit komplexen Sensoren, die regelmäßig kalibriert werden müssen. Der Manager des ATD-Labors muss die am besten geeigneten ATDs für anstehende Tests auswählen und sicherstellen, dass sie einsatzbereit sind und einwandfrei funktionieren. Regelmäßige Zertifizierungstests müssen an den ATDs durchgeführt werden, um ihre Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Man muss stets den Überblick über anstehende Crashtests und Zertifizierungsprozesse behalten und den Zustand und die Verfügbarkeit der ATDs überwachen. Sind ATDs nicht ordnungsgemäß zertifiziert oder zu stark beschädigt, müssen Tests wiederholt werden, was ein enormes Kostenrisiko darstellt.
Client:
Humanetics
Automotive & Mobilität
Services:
Prototyping
UX Design
UX Research
Frontend Engineering
Auf der Grundlage von Interviews und Nutzertests haben wir für Humanetics ein wegweisendes Konzept und einen Prototypen zur effizienten Verwaltung von Crashtest-ATDs entwickelt, der sicherstellt, dass jederzeit ein vollständiger Überblick über anstehende Tests und den Zustand der ATDs besteht.
Leistungsstark und übersichtlich
Ein ATD-Lab-Manager muss eine Vielzahl von Informationen im Blick behalten. Daher haben wir uns darauf konzentriert, die wichtigsten Daten auf einen Blick darzustellen. Einzelne Karten repräsentieren jeden ATD und zeigen die wesentlichen Elemente. Eine Suchleiste und eine Kalenderfunktion erleichtern die Organisation. Ein besonderes Highlight: die interaktiven 3D-Modelle der ATDs! Mehr dazu weiter unten.
Leistungsstark und übersichtlich
Ein ATD-Lab-Manager muss eine Vielzahl von Informationen im Blick behalten. Daher haben wir uns darauf konzentriert, die wichtigsten Daten auf einen Blick darzustellen. Einzelne Karten repräsentieren jeden ATD und zeigen die wesentlichen Elemente. Eine Suchleiste und eine Kalenderfunktion erleichtern die Organisation. Ein besonderes Highlight: die interaktiven 3D-Modelle der ATDs! Mehr dazu weiter unten.
Überblick in 3D
Ein 3D-Modell zeigt an, wo der ATD eventuelle Schäden hat oder Messwerte aus dem Normbereich laufen. Einzelne Elemente des ATDs können individuell nach ihrem Zustand bewertet werden. Dadurch werden die Stellen in unterschiedlichen Abstufungen farblich markiert und auf einen Blick klar, welche Stellen betroffen sind und wie stark die Schäden sind. Die Modellansicht kann frei rotiert und gezoomt werden.

Materialermüdung voraussagen und Kosten sparen
Ein besonderes Feature stellt eine Art Timeline dar, anhand derer sich die Ergebnisse vergangener Zertifizierungstests in einer Zeitachse vergleichen lassen. Diese Tests sind standardisiert, die Ergebnisse müssen also in einem bestimmten Bereich liegen. Durch die Übersicht der Materialermüdung von Test zu Test, lässt sich voraussagen, wenn ein ATD anstehende Zertifizierungen ohne die Überholung der Komponenten voraussichtliche nicht mehr bestehen würde. Daraufhin kann er zeitig repariert oder ausgetauscht werden und man spart Zeit und Kosten.

Technologien
Kunden, die uns vertrauen

Wir sind gespannt auf Ihre Anfrage.
Möchten Sie mehr zu unseren Leistungen, Produkten oder zu unserem UX-Prozess erfahren?