Software Modernisierung
Legacy Systeme erfolgreich auf den neuesten Stand bringen

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Modernisierung Ihrer Software und sichern Ihren Wettbewerbsvorsprung.

  • Kostenreduktion durch bessere Wartbarkeit und höchste Sicherheitsstandards
  • Modernes Erscheinungsbild durch zeitgemäßes UI Design
  • Bessere Accessibility durch intuitive Bedienstandards im UX Design
  • Vergrößerung der Kundenbasis durch Lauffähigkeit auf zukunftssicheren Endgeräten und KI-Integration
Kostenfreie Beratung erhalten
Geteiltes Bild eines zerbröckelnden Legacy-Computers und eines neuen, farbigen Displays als Metapher für den Modernisierungsprozess

Das Wichtigste in
30 Sekunden

  • Veraltete Systeme bremsen Sie aus: Mangelnde Flexibilität, schlechte Benutzererfahrung und technologische Limitierungen behindern Ihr Wachstum.
  • Modernisieren für mehr Erfolg: Mit KI, UX/UI Design, Automatisierung und Microservices bauen Sie eine widerstandsfähige digitale Produktlandschaft auf.
  • Schrittweise Umstellung: Dank bewährter Methoden modernisieren Sie ohne teure Ausfallzeiten.
  • Messbarer Nutzen: Niedrigere Betriebskosten, höhere Produktivität und zufriedene Kunden.
Fazit

Die IT-Modernisierung kann Unternehmen helfen, bis zu 50% der Wartungskosten zu sparen, die Systemzuverlässigkeit um 74% zu verbessern und den Umsatz um 14% zu steigern.

Kostenloser Whitepaper Download

Software Modernisierung beschleunigen mittels KI-Automatisierung

Die Modernisierung Ihrer Software war nie kostensparender als in Zeiten von KI-Agenten. Dank generativer LLMs, neuester Computervision-Modelle und serviceorientierten Architekturen können Teile der Migration nicht nur automatisiert umgesetzt, sondern auch automatisiert getestet werden, indem die Features des Altsystems mit den Features des neuen Systems von virtuellen KI-Agenten abgeglichen werden.

Lesen Sie zu den neuen Möglichkeiten, die KI-Agenten bieten, das Whitepaper unseres Geschäftsführers und KI-Experten Thomas Immich.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es noch einmal.

Wie ein Altsystem Ihr Unternehmen bremst – und was Sie dagegen tun können

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihr Altsystem längst nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht. Die Folgen werden oft unterschätzt: hohe Betriebskosten, sinkende Produktivität und wachsende Unsicherheit bei Kunden und Mitarbeitern. Was anfangs als akzeptable „Übergangslösung“ galt, entwickelt sich schnell zum Kosten- und Risikofaktor, der Chancen für Wachstum und Innovation blockiert.

Die größten Risiken, wenn Sie Ihr Altsystem behalten

Veraltete und unverständliche Bedienkonzepte

Bedienkonzepte entwickeln sich kontinuierlich weiter, und Endanwender erwarten eine immer bessere Nutzererfahrung. Produkte mit unzureichender Bedienbarkeit werden zunehmend schneller abgelehnt. Neue, aufstrebende Unternehmen setzen gezielt auf nutzerzentrierte Ansätze, um die Produktivität und das Nutzungserlebnis zu optimieren. Dadurch entwickeln sie sich langfristig zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für etablierte Unternehmen.

Laufend steigende Wartungskosten

Alte Technologien erfordern mehr Pflege und spezialisierte Expertise. Qualifizierte Entwickler mit Expertise in alten Technologien werden immer seltener und damit zunehmend kostenintensiver. Wartung, Patches und Notfallreparaturen summieren sich schnell – ein Kostenblock, der laufend ansteigt.

Verpasste Marktchancen & langsame Innovation

Statt neue Funktionen schnell bereitzustellen, erfordern veraltete Technologien häufig aufwendige Anpassungen. Währenddessen ziehen agile Wettbewerber an Ihnen vorbei und bieten modernere Lösungen.

Sicherheitslücken &
Compliance-Risiken

In veralteten Systemen fehlen oft wichtige Updates und Sicherheitsstandards. Das erhöht das Risiko für Cyberangriffe und kann schnell zu Compliance-Verstößen führen – mit teuren rechtlichen Konsequenzen.

Begrenzte Skalierbarkeit & Performance

Altsysteme sind meist nicht auf steigende Nutzerzahlen oder Datenmengen ausgelegt. Wenn Ihr Geschäft wächst, wird Ihr System zum Bremsklotz, der Performance-Probleme und Kapazitätsengpässe verursacht.

Mitarbeiter- und Kundenfrust

Wenn interne Abläufe holprig sind und die Software langsam oder unzuverlässig reagiert, leidet die Motivation der Belegschaft. Gleichzeitig sinkt bei Kund*innen das Vertrauen in Ihre digitalen Services.

Erfolgsgeschichte

Medizinische Laborlösungen mit 40% weniger Fehleranfälligkeit

Benutzeroberflächen der Tecan-Laborsoftware auf verschiedenen Geräten mit Login-Bildschirm, qPCR-Setup und Analysefunktionen, ausgezeichnet mit Design-Awards

Ganzheitliche Softwarelösungen für medizinische Labore

Für Tecan entwickelten wir innovative Softwarelösungen für medizinische Labore. Die Modernisierung umfasste ein leistungsstarkes Dashboard, einen intuitiven Test-Editor und eine prozesssichere UI-Vorlage – alles aufgebaut auf moderner Softwarearchitektur mit zukunftssicheren Technologien.

  • Weniger Anwenderfehler
  • Schnellere Testdurchführung
  • Geringere Wartungs- und Entwicklungskosten
Mehr dazu

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihrer Enterprise Software ist

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie technologisch aufrüsten müssen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Cloud-Computing, Microservices, UX/UI Design, KI und Automatisierung entwickeln sich in atemberaubendem Tempo – wer zu lange wartet, verschenkt Chancen und läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Gerade in Zeiten, in denen sich Marktanforderungen schnell ändern, ist eine agile und skalierbare Softwarelandschaft die Basis für nachhaltigen Erfolg.

Kostenfreie Beratung erhalten
Wecker mit blauer und oranger Beleuchtung auf dunklem Hintergrund symbolisiert den richtigen Zeitpunkt für die Enterprise-Software-Modernisierung

Aktuelle Markt- und Technologietrends

01

Beschleunigte Innovationszyklen

Neue Produkte, Services und Features kommen immer schneller auf den Markt.

Wer flexibel agiert, kann Trends vor der Konkurrenz nutzen und frühzeitig Wachstumspotenziale ausschöpfen.

02

Wachsende Bedeutung von KI

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Alltagsprozesse integriert (z.B. über Chatbots, Nutzungsdatenanalyse oder Computervision)

Ein modernes Software-Setup erleichtert KI-Implementierungen, die sonst an veralteten Strukturen scheitern.

03

Erwartung an digitale Benutzererfahrung

Kunden und Mitarbeiter fordern intuitive, performante Anwendungen – egal ob intern oder extern. Oft wird zudem bereits erwartet, dass moderne Anwendungen auch natürlich-sprachlich über Chatbots bedient oder erklärt werden können.

Eine veraltete Software-Architektur kann schnellen Prozessen und ansprechenden Interfaces oft nicht mehr gerecht werden.

04

Moderne Technologie und viele Zielplattformen

Neue Zielplattformen müssen gezielt adressiert werden, während Nutzer zunehmend kollaborativ auf Produkte sowie Maschinen zugreifen.

Neue Technologien ermöglichen die Bereitstellung auf vielseitigen Zielplattformen, also auch mobilen Endgeräten wie Android Smartphones, iPhones oder iPads und unterstützen eine nahtlose Remote-Bedienung von Produkten und Maschinen – für maximale Flexibilität und Effizienz.

Sie möchten keine Zeit verlieren?

Vereinbaren Sie sofort ein Gespräch mit unseren Engineering Team.

Kostenfreie Beratung erhalten
So profitieren Sie unmittelbar

Die wichtigsten Vorteile einer Software Modernisierung

Auch wenn das Tempo neuer Technologien rasant ist, muss der Umstieg auf moderne Systeme nicht kompliziert sein. Mit einer durchdachten Software-Modernisierung schaffen Sie die Basis für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – ohne Ihren laufenden Betrieb zu gefährden.

Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Deutliche Kosteneinsparungen

Durch optimierte Architektur und effizienteren Ressourceneinsatz sinken Ihre IT-Kosten nachhaltig. Das frei werdende Budget können Sie direkt in Innovation und strategische Projekte investieren.

Höhere Agilität

Eine moderne Infrastruktur erlaubt Ihnen, marktnahe Produktentwicklungen schneller umzusetzen. So reagieren Sie flexibler auf neue Anforderungen und sichern sich frühzeitig Vorsprünge im Wettbewerb.

Verbesserte Datensicherheit & Compliance

Dank aktueller Frameworks und automatisierter Updates reduzieren Sie die Gefahr von Sicherheitslücken. Gleichzeitig unterstützen Sie eine zuverlässige Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. DSGVO).

Gesteigerte Mitarbeiterproduktivität

Schnelle, intuitive Tools und klar strukturierte Prozesse erhöhen die Motivation Ihres Teams und reduzieren Fehlerquellen. Das spart Zeit und vereinfacht zugleich die Zusammenarbeit.

Optimierte Kundenerfahrung

Stabile und performante Systeme sorgen für reibungslose Interaktionen – ob an Bedienoberflächen (HMI) in industriellen Anwendungen oder im Service-Portal. Zufriedene Nutzer bleiben Ihnen länger treu und sorgen für ein positives Markenimage.

Zukunftssichere Skalierbarkeit

Dank cloudfähiger, modularer Architekturen können Sie neue Funktionen nahtlos integrieren und steigende Datenmengen problemlos bewältigen. Damit legen Sie den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Innovation.  

Erfolgsgeschichte

Cloud-Migration mit 85% Effizienzsteigerung im Qualitätsmanagement

Laptop mit dem Uster-Qualitätsmanagement-Dashboard für Textilfabriken, das Leistungsindikatoren und Datenanalysen zur Baumwollverarbeitung zeigt

Intuitives Qualitätsmanagement für Textilfabriken

In enger Zusammenarbeit mit Uster Technologies entwickelten wir ein umfassendes cloudbasiertes System zur Optimierung des Qualitätsmanagements in der Baumwollverarbeitung. Unsere Angular-basierte App-Shell-Architektur ermöglicht es, unterschiedliche Micro-Frontends nahtlos zu integrieren und bietet maximale Flexibilität für zukünftige Erweiterungen durch unabhängig ladbare Komponenten.

  • Komplett automatisierte Qualitätsdaten-Erfassung
  • Fehlerreduktion und weniger Ausschuss
  • Zeitersparnis durch Echtzeit-Reporting
Mehr dazu

Vergleich: Legacy vs. Modernisierte Software

KriteriumLegacy (Alte Software)Modernisierte Software
Wartungsaufwand & KostenSteigende Wartungskosten durch Expertenmangel und zeitaufwändige UpdatesMinimale Betriebskosten dank automatisierter Updates und großer Entwickler-Community
Sicherheit & ComplianceSicherheitslücken, veraltete StandardsAktuelle Security-Frameworks, DSGVO-konform, minimiertes Risiko
Performance & SkalierbarkeitLangsame Ladezeiten, eingeschränkte SkalierungSchnelle und stabile Prozesse, flexibel erweiterbar und Cloud-fähig
Integrationen & APIsKomplexe oder fehlende Schnittstellen zu DrittsystemenNahtlose Anbindung moderner Tools, API-First-Ansätze
BenutzererlebnisUnübersichtliche Interfaces, hohes FehlerrisikoIntuitive Bedienung, optimierte Workflows, höhere Produktivität
Innovation & KIErschwerter Einsatz neuer Technologien (z. B. KI, Microservices)Einfache Einbindung von KI-Lösungen, zukunftsfähige Architektur
GesamtnutzenBremst digitale Transformation, verursacht häufig hohe KostenErhöht Wettbewerbsfähigkeit, senkt IT-Aufwand und fördert Agilität
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr System zukunftssicher machen

Welche Methoden gibt es um Ihre Anwendung auf den neuesten Stand zu bringen? 

Nicht jede Software muss komplett ersetzt werden – je nach System und Unternehmensziel gibt es unterschiedliche Modernisierungsstrategien. Die Modernisierung des Systems kann iterativ erfolgen, sodass bestehende Prozesse nicht unterbrochen werden.

Gemeinsam optimale Methode finden
Abstrakte 3D-Darstellung verschlungener bunter Formen, die die verschiedenen Methoden und Wege der Software-Modernisierung symbolisieren

Überblick über Modernisierungsstrategien

MethodeBeschreibungIdeal für...
Rehosting"Lift & Shift" – Software wird ohne große Änderungen in eine neue Umgebung verschobenSchnelle Migration in die Cloud
ReplatformingAnpassung der Software an moderne Plattformen mit minimalen ÄnderungenGeringe Änderungen für mehr Effizienz
RefactoringVerbesserung des Codes ohne Änderung der FunktionalitätOptimierung ohne Komplettumbau
RearchitectingUmstrukturierung der Software für bessere SkalierbarkeitSysteme mit hoher Last
RebuildingNeuentwicklung unter Nutzung modernster TechnologienAltsysteme, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen
Erfolgsgeschichte

Von WPF zu HTML5 – Preisgekröntes Modernisierungsprojekt

Award-prämiertes HMI Design System

Für den Maschinenbau-Marktführer TRUMPF entwickelten wir eine preisgekrönte Software-Plattform, die komplexe HMI-Anforderungen mit modernen Technologien löst. Mit C#, XAML und HTML5 implementierten wir ein einheitliches Bedienkonzept, das programmtechnisch adaptive Oberflächen für verschiedene Maschinentypen erzeugt und fortschrittliche Interaktionsmuster wie Gestensteuerung für 3D-Modelle unterstützt.

  • Modulare Softwarearchitektur für verschiedene Maschinentypen mit einheitlichem Codebase
  • Höhere Bedien-Effizienz
  • Weniger Ausfälle durch Fehlbedienung
Mehr dazu

Wir übernehmen die Modernisierung Ihrer Legacy Systeme - Unser Prozess

In einer schnelllebigen, digitalen Welt kann eine veraltete IT-Landschaft schnell zum Wettbewerbsnachteil werden. Mit unserem bewährten Modernisierungsprozess bringen wir Ihre Systeme auf den neuesten Stand – ohne Ausfallzeiten und mit messbarem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

01

Zielgerichtete Bestandsaufnahme & Business-Impact

Wir analysieren Ihre bestehende Software-Landschaft und identifizieren gezielt die Bereiche, in denen Sie den größten Mehrwert realisieren können – zum Beispiel durch Kostensenkungen, höhere Performance oder schnellere Time-to-Market.

User Requirements Engineering

Wir analysieren die Bedürfnisse Ihrer Nutzenden in verschiedenen Anwendungsszenarien, auf Basis von Interviews und Usability-Tests und priorisieren anschließend die Features, die Kernbedürfnisse erfüllen, höher als Features, die nur "nice-to-have" sind.

02
03

UX & UI Design

Auf Basis der priorisierten Features entwickeln wir modernisierte Bedienkonzepte und präsentieren diese in einem ansprechenden und zeitgemäßen UI Design.

Prototyp & Roadmap

Mit Blick auf das modernisierte UX & UI Design erstellen wir einen Proof of Concept, um die geplanten Verbesserungen greifbar zu machen. Anschließend entwickeln wir eine klare Projekt-Roadmap, die von Anfang an auf Unternehmensziele und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet ist.

04
05

Modernisierung ohne Downtime

Mit bewährten Migrationsmethoden und intelligenten Architekturen stellen wir sicher, dass Ihre Systeme laufend verfügbar bleiben. Dank iterativer Vorgehensweise profitieren Sie schon während des Projekts von ersten Ergebnissen – ohne Ihren Geschäftsalltag zu unterbrechen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr System zukunftssicher machen

Wie misst man den Erfolg einer Software-Modernisierung?

Der Erfolg einer Modernisierung lässt sich durch verschiedene Kennzahlen (KPIs = Key Performance Indicators) messen. Wichtig ist dabei nicht nur eine verbesserte Performance, sondern auch langfristige Kosteneinsparungen und eine höhere Benutzerfreundlichkeit.

  • Performance-Verbesserung: Läuft die Software schneller & stabiler?
  • Kosteneinsparungen: Weniger Wartungs- & Betriebskosten?
  • Nutzerzufriedenheit: Positives Feedback von Benutzern und Anwendern?
  • Skalierbarkeit: Kann das System wachsen, ohne Probleme zu machen?

Beispiel einer erfolgreichen Modernisierung:

VorherNachher
Veraltete Architektur und starke Bindung der UI an die LogikSkalierbarkeit durch Trennung von UI und Logik
Statische und veraltete UIsModerne, animierte Benutzeroberflächen, die das Verständnis des Benutzers verbessern
Lokal und nicht kollaborativGemeinsames Arbeiten remote
Hohe Fehlerquote durch unintuitive BedienungReduziert Human Error sorgt für weniger Ausfälle und falsche Daten
Unverständliche Navigation und langsame BedienungSchnellere Workflows durch optimierte UI/UX

Häufige Fragen

Software-Modernisierung bezieht sich auf den Prozess, alte Legacy-Systeme zu aktualisieren oder zu ersetzen, um sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Dies ist wichtig, da viele Unternehmen auf moderne Technologien angewiesen sind, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Modernisierung von Legacy-Systemen kann zahlreiche Vorteile bieten, darunter verbesserte Leistung, geringere Wartungskosten, bessere Sicherheitsstandards und die Möglichkeit, neue Features zu integrieren, die den Anforderungen der Anwender besser entsprechen.

Häufige Methoden zur Migration von Legacy-Systemen umfassen die vollständige Neuentwicklung der Software, die schrittweise Migration auf moderne Plattformen, die Nutzung von Cloud-Lösungen und die Implementierung von as a Service-Modellen.

Bei der Auswahl eines Partners für Software-Modernisierung sollten Unternehmen auf Erfahrung, technische Fähigkeiten, Referenzen und die Fähigkeit achten, spezifische Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Zu den Herausforderungen gehören die Komplexität der bestehenden Systeme, die Notwendigkeit der Schulung von Anwendern, das Management der Datenmigration sowie die Sicherstellung, dass die neuen Lösungen nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden.

Der Modernisierungsprozess wird individuell auf Ihr System und Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten. Während der gesamten Projektlaufzeit – die je nach Umfang mehrere Monate bis über ein Jahr betragen kann – stellen wir durch eine strukturierte Vorgehensweise den unterbrechungsfreien Betrieb sicher.

Cloud-Technologien setzen wir gezielt dort ein, wo sie einen echten Mehrwert für Ihre Modernisierung bieten. Basierend auf Ihren individuellen Anforderungen entwickeln wir die optimale Strategie – ob mit Cloud-Komponenten oder als On-Premise-Lösung.

Eine umfassende Software-Modernisierung kann Geschäftsprozesse optimieren, indem sie die Effizienz steigert, die Benutzererfahrung verbessert und die Integration neuer Technologien ermöglicht, was letztlich zu einer höheren Produktivität und Kosteneinsparungen führt.

Zu den neuesten Trends in der Software-Modernisierung gehören der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und leistungsstarken Webtechnologien wie React, Angular und Vue.js. Kombiniert mit Microservices-Architekturen und Cloud-Technologien entstehen so flexible und zukunftsfähige Systeme.

Noch Fragen zur Modernisierung Ihres Systems?

Unsere Experten stehen bereit, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungswege aufzuzeigen.

Kostenfreie Beratung erhalten

Lassen Sie uns über Ihre Software-Modernisierung sprechen

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Legacy-Systeme und entwickeln eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie, die Ihre Geschäftsziele unterstützt.

Kai-Dominik Kuhn

Head of Engineering